|  
         Brennwert-Heizkessel sind Wärmeerzeuger, die speziell beim Einsatz von Erdgas eine optimale Ausnutzung des Brennstoffs ermöglichen und die Umweltbelastung minimieren. Die zusätzliche Energie-Ausnutzung wird bei der Brennwert-Technik durch Abkühlung der Abgase bis unter den Taupunktund Nutzung der dabei freigesetzten Kondensationswärme erreicht. Brennwert-Heizkessel sind daher speziell auf Korrosionsbeständigkeit getrimmt und werden insbesondere bei Erdgaseinsatz künftig zum allgemeinen Standard. Nochmalige Brennstoffeinsparung im Vergleich zu moderenen Niedertemperaturkesseln um bis zu 10 % und im Vergleich zu Altanlagen um 30 bis 40%. Bei Verwendung von Heizöl ist der Brennwert-Effekt nicht so hoch wie bei Erdgas. Außerdem sind aufgrund des im Heizöl enthaltenen Schwefels besondere Vorkehrungen notwendig. Aus diesem Grund ist bei Heizöl-Einsatz noch zur Niedertemperatur-Technik zu raten, die ohne Abgas-Kondensation arbeitet. Brennwert-Heizkessel sind wegen der niedrigen Betriebstemperatur besonders für Fußbodenheizungen geeignet. Sie sind aber auch bei anderen Heizsystemen einsetzbar. Die Heizkörper sind nahezu immer so groß ausgelegt, daß der Brennwert-Kessel trotz des höheren Temperaturniveaus wirtschaftlich arbeitet. Anbieter 
          von Brennwert-Heizkessel-Anlagen finden Sie natürlich in unserer 
          Linkliste Baubranchen - weitere 
          Informationen zu Gas-Brennwertkesseln gibt es hier.  Arbeitsgemeinschaft Wohnbau-Modernisierung e.V. Tel. 07136/3322 oder beim: IWO Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V.  Telefon 040/23 51 13 0  |