|  | 
 (1) Bei der Versteigerung wird nur ein solches Gebot zugelassen, durch welches die dem Anspruche des Gläubigers vorgehenden Rechte sowie die aus dem Versteigerungserlöse zu entnehmenden Kosten des Verfahrens gedeckt werden (geringstes Gebot).  (2) Wird das Verfahren wegen mehrerer Ansprüche von verschiedenem 
        Range betrieben, so darf der vorgehende Anspruch der Feststellung des 
        geringsten Gebotes nur dann zugrunde gelegt werden, wenn der wegen dieses 
        Anspruchs ergangene Beschluß dem Schuldner vier Wochen vor dem Versteigerungstermin 
        zugestellt ist. | 
| Zur Übersicht ZVG bzw. zu §1 | §2 | §3 | §4 | §5 | §6 | §7 | §8 | §9 | §10 | §11 | §12 | §13 | §14 | §15 | §16 | §17 | §18 | §19 | §20 | §21 | §23 | §24 | §25 | §26 | §27 | §28 | §29 | §30 | §31 | §32 | §33 | §34 | §35 | §36 | §37 | §38 | §39 | §40 | §41 | §42 | §43 | §44 | §45 | §46 | §46a | §47 | §48 | §49 | §50 | §51 | §52 | §53 | §54 | §55 | §56 | §57 | §57a | §57b | §57c | §57d | §58 | §59 | §60 | §61 | §63 | §64 | §65 | §66 | §67 | §68 | §69 | §70 | §71 | §72 | §73 | §74 | §74a | | 
|  Home |