Baustoff-Lexikon
| A | B | D
| E | F | G
| H | I | J
| K | L | M
| N | O | P
| Q | R | S
| T | U | V
| W | Z |
E
- E1-Qualität
- Mit diesem Begriff werden Laminate, Paneele und Spanplatten bezeichnet,
die in die Emissionsklasse E1 eingeordnet werden. Das bedeutet: bei
diesem Material wird der für den Wohnbereich zulässige Grenzwert
von 7 mg Formaldehyd in 100 mg unbearbeitetem Holz nicht überschritten
(Formaldehyd-Emission nach EN 120/92).
- Einfriedung
- Grundstücksbegrenzung mit Zäunen, Mauern oder Hecken.
- Engobe
- Eingebrannter Überzug, z. B. auf Dachziegeln aus eingefärbter
Tonschlämme, die vor dem Brand durch Tauchen oder Spritzen aufgebracht
wird.
- Estrich
- Estrich ist der Träger für den eigentlichen Fußbodenbelag.
Er wird entweder naß (Zement-, Asphalt-, Kunstharzestrich) oder
als Trockenestrich (Estrichplatten in Tafelform) auf die Rohdecke
aufgebracht und ergibt eine glatte Oberfläche, auf die dann PVC,
Teppichboden, Parkett, keramische Platten, Naturstein etc. verlegt
werden. Schwimmender Estrich wird auf einer Unterlage aus Dämmplatten
verlegt, die auch an den Wänden bis zur Estrichoberkante angebracht
werden. So gibt es dann nirgendwo eine Verbindung von Estrich und
Baukörper, der Estrich schwimmt vielmehr auf dem Dämmaterial.
Das ergibt die beste -->Trittschalldämmung.
|