Allgemeine Reiseinformationen
Hongkong

Ende

1. Allgemeine Informationen

Einreise, An- u. Abreise:
Reisepaß genügt, muß aber 6 Monate über Ausreisezeitpunkt gültig sein. Kinderausweise werden nicht anerkannt; bei Ankunft wird eine 30-Tage Aufenthaltserlaubnis eingestempelt; Verlängerung (persönlich vorsprechen!!!) im Immigration Department möglich (Immigration Tower, 7 Glauchester Rd., Wanchai, Tel. 2824 6111).
Lufthansa u. Cathay Pacific (CPA) fliegen täglich nonstop ab Frankfurt; Interkontinentalflüge bei CPA sind non smoking flights! Transfer vom Flughafen in die Stadt am besten mit dem Airbus; die Linien A1-A3 steuern die wichtigsten Hotels in Kowloon u. Hongkong Island direkt an; 
Beim Abflug sollte man mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen eintreffen, sonst evtl. Streichung von Buchungsliste, da die Flüge meist überbucht sind.
Flughafengebühr 50 HK$ in bar für Reisende über 12 Jahren;

Tourist Information:
Hong Kong Tourist Association
11/F, Citicorp Centre
18 Whitfield Rd.
North Point
Hongkong
Tel. (00852) 2807 6177 Auskunft auch auf deutsch
Fax. (00852) 2807 6582
Hong Kong Tourist Association
Humboldtstr. 94
60318 Frankfurt
Tel. 069/959 12 90
Fax. 069/597 80 50
Consulate General of the Federal Republic of Germany
21/F, United Centre
95 Queensway, Central
Hong Kong
Tel.: 00852/25 29 88 55
Fax: 00852/28 65 20 33

Geld:
bei Banken, in Wechselstuben (oft bis 21 Uhr geöffnet, aber hohe Gebühren) u. in Hotels (schlechterer Kurs) Geldwechsel möglich; Kreditkarten werden in den meisten Geschäften, Restaurants u. Hotels akzeptiert;

Hotels:
ab 200 HK$ (Victoria Hostel, Bett im Schlafsaal ab 70HK$; sauber, Klima, Infobörse) bis über 3.100 HK$ (Peninsula), Polin-Kloster (Lantau Island) 200 HK$ incl. 3 Mahlzeiten (vegetarische Küche, Kantonesisch-Kenntnisse erforderlich);

Post/Telefon:
Hauptpostamt: Star-Ferry-Anleger auf Hongkong Island;
Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr geöffnet, Tel. 2921 2222
Ortsgespräche sind kostenlos, Münztelefone 1 HK$, Hotels verlangen bis zu 5 HK$.
Internationale Vorwahl 00852; aus Hongkong nach Deutschland 00149;

Zeitungen:
drei große englischsprachige: "South China Morning Post", "Eastern Express", "Hongkong Standard"; Lifestyle- u. Stadtmagazin "Hong Kong Tatler"

Gesundheit:
bei Einreise aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben; Gesundheitswesen ist gut ausgebaut, beim Konsulat ist eine Liste deutschsprachiger Ärzte erhältlich;
durch teilweise beträchtliche Gewässerverschmutzung besteht Cholera- u. Hepatitis-Gefahr bei Nichtbeachtung von Sperrungen der Strände; Hai-Warnungen beachten;

Sicherheit:
Polizei (Tel. 2866 6166, für Anzeige 2527 7177) ist binnen 5 Minuten vor Ort; Warnungen vor Taschendieben (pickpockets) z.B. auf der Star Ferry und dem Nachtmarkt auf der Temple Street ernst nehmen!
Polizisten mit rotem Streifen auf der Schulterklappe sprechen Englisch;
Notruf: Polizei, Feuerwehr, Notarzt 999;

2. Lage, Geographie, Klima

Lage, Geographie:
Südchina, ca. 140 km südöstlich von Guangzhou (Kanton); grenzt an die Sonderwirtschaftszone Shenzhen (ca. 40 km von Victoria entfernt);
Neben Hongkong Island besteht die Kronlonie Hongkong aus den New Territories (70% der Fläche) und den Outlying Islands. Unter den 240 Inseln ragen in ihrer Bedeutung Lantau Island (mit 142 km2 fast doppelt so groß wie Hongkong Island) mit 19.000 EW und Cheung Chau (2,4 km2) mit 22.000 EW heraus.
Über die Hälfte der Insel Lantau steht unter Naturschutz.
Höchste Erhebung: Lantau Peak 934m

Klima:
Von Oktober bis März viel Sonne, wenig Regen, geringe Luftfeuchtigkeit; Temperaturen zwischen 20° und 28° Celsius. Von Mai bis September extreme Niederschläge, Hitze und Schwüle, von Juli bis September suchen gelegentlich Taifune mit Windgeschwindigkeiten bis über 220 km/h die Stadt heim. Der schlimmste in der Geschichte Hongkongs kostete 1937 über 11.000 Menschenleben und versenkte über 1.300 Schiffe.

Anfang

gestaltet von Schröter Informationstechnik
© mütze 24.03.98