Asien-Informationen des Bundespresseamtes

Bundesregierung unterstützt deutsche Unternehmen auf den Weltmärkten

Die Bundesregierung will in enger Abstimmung mit der Wirtschaft dafür sorgen, daß den deutschen Unternehmen auch in Zukunft ein modernes und im internationalen Vergleich leistungsfähiges Instrumentarium der Außenwirtschaftsförderung zur Verfügung steht. In ihrer Antwort auf eine Große Anfrage aus dem Bundestag unterstreicht die Bundesregierung die Stärkung der Anpassungs- und Innovationskraft der deutschen Wirtschaft und damit die Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit als zentrales Ziel ihrer Außenwirtschaftspolitik.

Insbesondere für mittelständische Unternehmen hat die Aussenwirtschaft in den vergangenen Jahren im Zuge der fortschreitenden Verflechtung der deutschen Wirtschaft mit Firmen im Ausland eine wachsende Bedeutung erlangt. Vor allem die Öffnung der Märkte in Mittel- und Osteuropa hat zu einer starken Belebung der Geschäftsbeziehungen mittelständischer Firmen zu Partnern im Ausland geführt.

Die Bundesregierung unterstützt diese Beziehungen über ihre diplomatischen und berufskonsularischen Vertretungen durch die Förderung von Kontakten zu staatlichen Stellen der Gastländer. Die Auslandsvertretungen bieten der deutschen Wirtschaft ein weltweites Servicenetz, das die Anliegen der Unternehmen im Ausland politisch unterstützen und gegenüber den Entscheidungsträgern des Gastlandes vertreten kann.

Die Bereitstellung verlässlicher Informationen über die politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Gastland sowie die konkrete Unterstützung gegenüber staatlichen Stellen sind dabei die wichtigsten Hilfen. Darüber hinaus setzen sich die Auslandsvertretungen für die Verbesserung der Marktzugangsbedingungen ein.

Ergänzt wird die Außenwirtschaftsförderung seitens der deutschen Auslandsvertretungen durch die Arbeit der privatwirtschaftlich organisierten deutschen Außenhandelskammern sowie durch die Bundesstelle für Außenhandelsinformation. Zu den spezifischen Aufgaben der Auslandsvertretungen gehört die Koordinierung der verschiedenen Förderungsinstrumente vor Ort.

Die Auslandshandelskammern bieten vor allem kleinen und mittleren Unternehmen eine breite Palette von Dienstleistungen an; insbesondere in Osteuropa, Asien und Lateinamerika ist das Netz der Auslandshandelskammern in den vergangenen Jahren den expandierenden Märkten angepasst worden. Mit der Bundesstelle für Außenhandelsinformation verfügt die deutsche Wirtschaft zudem über ein leistungsfähiges Fachinformationssystem, das derzeit vor allem die regionale Berichterstattung über die Auslandsmärkte ausbaut.

Ergänzt wird dieses Drei-Säulen-System aus Botschaften, Auslandshandelskammern und der Bundesstelle durch die Förderung der Beteiligung an Auslandsmessen. Im letzten Jahr wurden 4.180 Firmenbeteiligungen an Auslandsmessen gefördert, davon 638 aus Ostdeutschland. Wie die Bundesregierung berichtet, hat sie in Abstimmung mit der Wirtschaft eine deutliche Schwerpunktverlagerung bei ihrer Messeförderung in die Wachstumsregionen der Welt eingeleitet.

BPA-Spezial: Diese Seite wurde vom Bundespresseamt am 27.9.1995 eingestellt.


homeZurück

SiteService.delast update 24.09.2024